Hat mein Baby nachts wirklich Hunger?

Fragen sich viele Eltern, wenn ihr Baby nachts wach wird und nur wieder durch Stillen in den Schlaf findet.

Im Schlafcoaching ist es eine immer wiederkehrende Unsicherheit, die Eltern plagt, wenn es um die Reduktion der Stillmahlzeiten geht.

Es gibt nur eine Möglichkeit Hunger vollumfänglich auszuschließen:

  • Das Zählen der aufgenommenen Kalorien

Welchen Kalorienbedarf Babys haben, kann man auf der folgenden Seite gut einsehen. ->Familie.de

Hier der Link:

https://www.familie.de/kleinkind/gesundheit/kalorienbedarf-von-kindern-so-viel-essen-braucht-euer-kind/

Stillmahlzeiten den Kalorienbedarf zuzuordnen ist natürlich eine Herausforderung, aber nicht unmöglich. Aber es bleibt immer eine Schätzung, da man nie genau sagen kann wie viel das Kind getrunken hat. Das muss immer im Bewusstsein sein.

Grob geschätzt kann man sagen:

Der Kaloriengehalt der reifen Muttermilch liegt bei etwa 68 kcal/100 ml

Im Zweifel schlage ich vor, die Hebamme zu fragen und sich fachmännischen Rat bei ihr einzuholen.

Wenn das Kind tagsüber gut isst und trinkt, der Kinderarzt mit der Gewichtszunahme zufrieden ist, spricht nichts gegen eine Reduktion einer Stillmahlzeit. (je nach Alter und Entwicklungsstand des Babys).

Es ist immer ein individueller Vorgang.

In der Regel können die Bedenken im Schlafcoaching ausgeräumt werden. Zusätzlich führen die Eltern bei mir auch ein sogenanntes „Essensprotokoll“. Etwas tabellarisch aufzulisten hilft immer Klarheit zu schaffen wenn man etwas umstellen möchte.

Nicht nur mir als Coach sondern auch den Eltern.

Wenn Sie als Eltern sehen, wie viel ihr Kind am Tag isst/ trinkt, wird klar, ob man in der Nacht eine Stillmahlzeit reduzieren kann, ohne das ihr Baby hungert.

Viele liebe Grüße!